Archive for Apr. 2012

The Noob Bot - Cracked + Update

The Noob Bot ist, wie der Name schon andeutet, ein recht bekannter WoW Bot. Nähere Infos sind am besten der offiziellen Homepage zu entnehmen, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung von WoW und den dazugehörigen Botfunktionen habe.

UPDATE 1:

Nach einem Email-Wechsel mit dem Coder hat dieser mich überzeugen können, den Bot Download sowie die Details über den Crackprozess zu entfernen. Da es nicht das Ziel des Blogs ist, Usern zu Schaden, sondern Wissen zu vermitteln habe ich das getan.

 

Details über den Crackprozess auf bitten des Coders entfernt.

Doch der Bot bietet ein riesiges Arsenal an tollen Funktionen, welche sehr schön zeigen wie man in .NET sehr wohl Spiele hacken kann. Der Bot verwendet die (auch schon irgendwann erwähnte) BlackMagic Libary, welche natives Injecten und Hooking ermöglicht. Weiter werden Keyboard-Hooks verwendet und natürlich eine Menge aus dem Speicher ausgelesen. Durch ein Plugin-System ist es möglich neue Funktionen und “Spielklassenoptimierungen” in den Bot einzubauen, letzteres wird von der Community bereitgestellt. Es wird durch das DirectX-Device (sowohl DX9, als auch DX11) ein Hook erstellt und es ist möglich LUA-Scripte, die intere Scriptsprache in WoW, zu erstellen und aufzurufen. Der Bot verwendet, wie im letzten Post beschrieben, eine Finate State Engine, um die Botfunktionen durchzuführen. Dabei kommt u.a. ein Pathfinding-System zum Einsatz. Durch das Internet ist es sogar möglich den Bot zu steuern und zu überwachen. Alle Einstellungen und sonstige Forms sind detailliert ausgearbeitet, allein dieses hat wahrscheinlich mehrere Tage gedauert. Eine Menge Funktionen für so ein unscheinbaren Bot!

Download:

Download ebenfalls auf bitten des Coders entfernt.

Greez Easy

127 people like this post.

Pseudointelligente Gamebots aka. Finite State Machine

Diesem Artikel folgt eventuell eine neue Serie, eine Serie über (Browser)Gamebots, deren Verhalten und natürlich Künstliche Intelligenz. Denn Spiele zu “brechen” kann nicht nur über Hacks geschehen; Es kann auch durch ein gut gesteuertes Programm welches dem Spieler Arbeit abnimmt passieren!

Konkret geht es in diesem Artikel um eine sog. Finite State Machine. Dieses ist ein Grundansatz der KI-Programmierung. Diese beschränke KI kann auf bestimme Situationen reagieren, wenn diese nur festgelegt sind. Dadruch ergibt sich ein mehr oder weniger komplexes Netz aus Statii und Verhaltensweisen. Erklären kann man das am besten an dem Verhalten von Tieren: Fressen, schlafen und weg rennen sind solche Grundzustände, dabei wird jeweils in dem aktuellen Zustand entschieden was weiter gemacht wird bzw. in welchen Zustand als nächstes gewechselt wird.

In der Botprogrammierung ist das ganz ähnlich. Unser Bot reagiert auf verschiedene Parameter (Input) und erwiedert der Situation dementsprechend durch ein Zustandswechsel (Output). Wenn ein Bot für einen der vielen Farmvilleklons bemerkt, dass genügend Früchte vorhanden sind, so werden sie geerntet. Oder wie man auch so schön sagt: Aktion -> Reaktion.

Weiterlesen

7 people like this post.

Ein Statement zu den letzen Wochen

Zuerst möchte ich mich bei den fleißigen Kommentarschreibern zum letzen Post bedanken. Ab und an schaute ich mal rein und was ich las hat mir echt Kraft gegeben. Ein paar sind erst jetzt veröffentlicht worden, da sie nicht freigeschaltet waren, danke auf jeden Fall an jeden von Euch. :)

Leider wurde dieser Blog von Rastajan wohl ignoriert. Es ist weder, wie schon zum dritten mal versprochen, ein Artikel erschienen, noch wurden irgendwelche Spamkommentare entfernt bzw. geblockt (2300 an der Zahl). Daher hab ich ihn als Administrator geblockt, er kann gerne ein Statement dazu abgeben. Ich bin/war ehrlich gesagt mehr als nur leicht angepisst, das ist sonst so nicht meine Art ;-)

In Zukunft werden von meinem Netbook aus weitere Artikel erscheinen, mein PC bleibt weiterhin erstmal auf Eis, auch wenn das nichts mehr mit meinem Sprechen zutun hat.

Es sind zwei neue Partner in der Linklist rechts erschienen: TheVamp begeistert mit ausgezeichneten Reversingartikeln und anderen genialen Sachen auf seinem Blog und in hoschi111 habe ich einen weiteren begeisterten Reverser gefunden, der auch noch in C# Programmiert :D Zu bewundern sind seine Werke auf dem Blog Keller-Elite.

Soweit erstmal von mir, ein weiterer, wieder technisch bezogener Artikel wird gleich noch erscheinen. Danach folgen Spielereien mit HLSL und Shadern, aber ich will ja noch nicht zu viel verraten :P

So far

Easy

3 people like this post.