Archive for Nov. 2013

Online Umfrage zu Blogaktivitäten

Hallo zusammen,

um euch in Zukunft mit noch spannenderen, interessanteren Themen zu versorgen, habe ich eine online Umfrage erstellt. Die Beantwortung der 4 Fragen sollte keine Minute in Anspruch nehmen, es würde mich daher freuen wenn möglichst viele daran Teilnehmen. Zwar kann ich über die “Likes” unter jedem Blogpost das Interesse mehr oder weniger abschätzen, aber eine solche Umfrage liefert mir natürlich einen besseren Überblick.

Die Umfrage läuft eine gute Woche, also bis zum Montag, den 02.12.2013. Die Ergebnisse der Fragen 1 und 2 werden im Anschluss veröffentlicht und ausgewertet.

Die Umfrage findet ihr hier!

Danke!
Easysurfer

Be the first to like.

Android RE - Quizduell

Die Android Applikation “Quizduell” testet in abwechselnden Spielrunden das eigene und gegnerische Wissen diverser Themengebiete. Wer nach 6 Runden die meisten der Multiple Choice Fragen richtig beantworten konnte, gewinnt und steigt im Ranking auf.

Der eigentliche Fragebildschrim sieht dabei so aus:

Ziel ist es, schon vor dem Auswählen einer Antwort zu wissen, ob diese richtig ist oder nicht. Nach der Auswahl wird die richtige Antwort Grün markiert, alle anderen Rot. Wir müssen also die Activity untersuchen, was nach dem Klicken auf eine Antwort passiert und den Code zum setzen der Button-Hintergrundfarbe schon beim Laden der Activity aufrufen.

Wie schon beim Billiard RE decompilen wir die App zunächst mit apktool, um das Manifest, Strings und Smali-Code zu erhalten. Dann entpacken wir die App und wandeln den .dex-Code in eine jar-Datei um, welche in JD-Gui geladen wird. Doch welch Überraschung, die Klassen sind obfuscated und nur ein paar Activites erkennbar:

Der eigentliche Quizbildschirm ist gut versteckt und nicht unter den benannten Activities zu finden. Also wählen wir einen anderen Weg: Wir suchen einen (statischen) String, der nur in dieser gesuchten Activity zu finden ist. Die Fragen und Antworten sind dafür ungeeignet (dynamisch geladen), aber was ist mit “Runde X gegen Y”? In der Strings.xml sind alle Strings mit internem Namen zu finden. Durch diesen internen Namen erhalten wir über die Public.xml die “Namen -> Token” Verknüpfung. Die Suche nach “Runde” liefert Erfolg!

<string name=”game_round_vs_xx” formatted=”false”>Runde %d gegen %s</string>
<public type=”string” name=”game_round_vs_xx” id=”0x7f0b0053″ />

 

Weiterlesen

11 people like this post.