Easy goes Elektro
Elektrotechnik war im Studium wirklich nicht mein Fall. Komische Netze aufstellen, Einschwingvorgänge berechnen und Spannungsteiler aufbauen… Die Klausur wurde knapp bestanden und Elektrotechnik war damit für mich abgehakt. Ich fühle mich bei Software einfach wohler. Man kann keine Stromschläge bekommen und auch nichts durchbrennen wenn man es falsch anschließt. Und man hat einen linaren Programmfluss! Doch über ein Projekt an der Universität habe ich mich nun mit Mikrocontrollern angefreudet. Und überraschenderweise hab ich bisher keinen einzigen Stromschlag bekommen, nichts kaputt gemacht und musste auch keinen Einschwingvorgang berechnen! So habe ich Spass an der Mikroelektronik gefunden und verfolge das Thema nun auch in meiner Freizeit.
Nun werde ich also auch diesen Blog mit meinem aktuellen Projekt füllen. Ich werde weniger auf die technischen Aspekte eingehen, da ich selbst keine Lust hätte so etwas zu lesen.Und viele Informationen gibt Internet viel besser aufbereitet. Stattdessen wird berichtet was ich erreicht habe, was ich noch erreichen möchte und welche Probleme mir dabei über den Weg gelaufen sind. Ich freue mich besonders über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge von Seiten des Lesers. Ich bin sicher dass einiges was ich auf dem Breadboard aufbaue falsch erklärt ist und schlechte Praktik darstellt. In dem Fall bin ich der Laie und freue mich über jede Rückmeldung!
Gespannt was das Projekt wird? Noch ein wenig Geduld, dazu kommt bald ein detailierter Post Das da oben hat auf jeden Fall damit zu tun .
So far, Easysurfer
Andere Artikel zu dieser Serie
- Elektrotechnik Serie - Was wird es? (Juli 18, 2016)
- Easy goes Elektro (Juli 6, 2016)
Noch keine Kommentare vorhanden.