Balsamiq Mockups - “Crack” erstellen

Hier mal ein bisschen was aus meinen bisherigen RE Erfahrungen. In dem folgenden Post werde ich zeigen, wie man die Flash-Desktop-Anwendung “Balsamiq Mockups” “cracken” kann, dass sie vollständig aktiviert ist und man keine 7-Tage Testversion mehr hat.

Weiterlesen

11 people like this post.

MW2 Bot in C# - Teil 2

In Teil 2 beschäftigen wir uns mit dem erstellen von Strukturen und Klassen, welche später mit diesen Informationen aus dem Speicher geholt werden.

Die Hauptschwierigkeit bei dem Erstellen von Strukturen liegt darin, dass sie genauestens beschrieben werden müssen. Wir müssen explizit sagen wo was hingehört, dass wir auch die richtigen Werte in den richtigen Variablen haben ;-) Sprachen wie C++ haben dieses Problem übrigens nicht, da wird einfach sequenziell vorgegangen und das passt dann jeweils auch.

Ich werde hier eine der vielen umgeschriebenen Klassen werde ich hier vorstellen, da sie alle “Schwierigkeiten” ders expliziten Klassenlayouts hervorhebt. Für alle Klassen und Offsets die ich verwende gehen die Credits an das UC-Forum, bzw. genauer diesen Thread.

Weiterlesen

5 people like this post.

Einen MMORPG-Bot bauen

Vor ein paar Wochen schrieb ich im Urlaub ein 18-Seiten Paper über das nachbauen eines Clients für ein MMO. Dieses Paper werde ich Zeitgleich auch in der B2H Libary publizieren, aber hier gibts ein paar mehr Infos dazu ;-)

In dem Artikel wird, wie schon erwähnt, ein Client für ein Online-Rollenspiel analysiert und später “nach gebaut”. Da ich den Betreibern keinen Schaden zufügen will, passiert das alles ohne konkrete Source-Snippets von meiner Seite! Mit dem Wissen das in dem Artikel (hoffentlich) vermittelt wird, ist dies aber auch nicht nötig.
Weiterlesen

4 people like this post.

MW2 Bot in C# - Teil 1

Willkommen zum ersten “richtigen” Teil des MW2 Bots. Hier wird vorallem auf das CLR-Hosting eingegangen und am Ende die Basis-Funktionen und der Hook der zu injectenden DLL erklärt.

Widmen wir uns zu erst dem CLR-Hosting. Die in Teil 0 angesprochene Problematik, managed Code in einem unmanaged Programm auszuführen wird durch das sog. Hosting eines CLR-Interfaces umgangen. Auf Wikipedia gibt es zu dem Thema einen schönen Beitrag und eine noch schönere Grafik:


Weiterlesen

4 people like this post.

MW2 Bot in C# - Teil 0

Ich hab kurzerhand beschlossen mit dieser “MW2 Bot Serie” den Blog erst mal ein wenig zu füllen ;-)

In dieser “Tutorialreihe” erwartet euch wie man einen Bot in einer managed Sprache, wie z.B. C#, für ein unmanaged Spiel (C++) programmieren kann. Es werden meistens Teile vom Source vorangehen, der im laufe des Eintrags dann erklärt wird. Hierbei wird natürlich besonders auf die Schwierigkeiten und die Besonderheiten eingegangen, die sich einem hier in den Weg stellen. Meine Erfahrung reicht noch lange nicht aus, um die Abläufe eines C++ Code nach C# portieren zu können, aber dennoch bin ich in der Lage, einiges damit zu leisten. Zudem sollte erwähnt werden, dass eine Sprache mit einer Runtime NIE an eine native Sprache herankommt.
Weiterlesen

4 people like this post.

Ohai oder guten Abend

Ich wollte schon lange wieder einen Blog besitzen. Und da ich meinen alten, aber sehr geliebten Blog Easy-Verbal nicht wiederbeleben wollte, ist hier dieser neue Blog entstanden. An dieser Stelle schonmal herzlichsten Dank an den B2H Admin fürs Bereitstellens des Servers!

Doch um was wird es sich hier drehen?
Im Grunde genommen werde ich hier vor allem über meine Projekte, Interessen und sonstige aktuelle Themen schreiben. Und dieses versuche ich immer möglichst leicht und verständlich rüberzubringen, mit dem Ziel dass alle User folgen können

In den nächsten Posts werde ich auf einen Artikel für die Back2Hack Libary über das (theoretische) nachbauen eines MMO-Clients eingehen und über weitere Projekte, wie ein Modern Warfare 2 Bot in C#, berichten. Natürlich wird es sich hier nicht nur um Gamehacking drehen, sondern auch um Security, Programmieren und Spiele schreiben mit dem XNA-Framework und vieles mehr, also am besten gleich Bookmarken und/oder in den RSS Reader einfügen ;-)

Greez Easysurfer

4 people like this post.